Der Kammertrockner macht Schluss mit den bisherigen hohen Energiekosten bei der Trocknung - und das bei erstklassiger Produktqualität. Die ausgezeichnete Überstromluftführung und der vorwählbare Umluftbetrieb reduzieren nicht nur den spezifischen Energiebedarf, sondern garantiert auch eine gleichmäßige Trocknung in dem gesamten Kammertrockner - ohne Wenden des Gutes und damit ohne Bröckelverluste und hohen Arbeitskraftbedarf. Hohe Effizienz der verwendeten Bauteile sind die Grundvoraussetzung für den angestrebten niedrigen spezifischen Energiebedarf. Zum Einsatz kommen daher nur ausgewählte Komponenten führender europäischer Hersteller, die zudem eine Garantie darstellen für Robustheit, Betriebssicherheit und Leistungsstärke - wesentlich für einen professionellen Einsatz.
Die Besonderheit der Anlage ist die kontinuierliche Umluftführung der Trocknungsluft, der vorwählbar jeweils definiert Frischluft zugemischt wird. Der zirkulierenden Trocknungsluft wird über einen Luft- Wasser- Wärmetauscher, der im oberen Bereich des Kammertrockners eingebaut ist, Wärme zugeführt. Zur Wärmeerzeugung kann Gas, Heizöl, Holz, Solarenergie oder die Abwärme eines Blockheizkraftwerks (BHKW) genutzt werden. Die Umwälzung der Trocknungsluft erfolgt mittels zweier Hochleistungsventilatoren mit einer Luftförderung von bis zu 20 000 m3/ h, die Trocknungsluft wird nach der Vermischung vertikal dem eigentlichen Trocknungsraum zugeführt. Im Trocknungsraum können bis zu 10 Hordenwagen mit je 30 Trocknungskisten eingebracht werden.
Die Hordenwagen sind in zwei Reihen keilförmig angeordnet. Diese Art der Anordnung führt zu einer gleichmäßigen Zuführung der Trocknungsluft über den gesamten Eintrittsquerschnitt. Die Produkte werden umströmt, nicht durchströmt. Hierdurch ergibt sich ein geringerer Strömungswiderstand in der Schüttung, der einen geringen elektrischen Energiebedarf der Ventilatoren und eine besonders schonende und gleichmäßige Trocknung zur Folge hat. Die Be- und Entladung des Kammertrockners erfolgt vom Verarbeitungsraum aus über je eine separate Schiebetüre. Diese Vorgehensweise ermöglicht einen halbkontinuirlichen Betrieb der Anlage.
Der INNOTECH Kammertrockner ist gekennzeichnet durch:
Trockner: | |
---|---|
Länge: | 10 m |
Breite: | 2,20 m |
Gesamthöhe: | 3,50 m |
Material der Kammer: | 100 mm PU-Wärmedämmpaneele |
Material der Zwischendecke: | 40 mm PU-Wärmedämmpaneele |
Türen: | 2 Schiebetüren, ca. 1,90 m breit |
Innenausstattung: | 10 V2A- Hordenwagen inkl. Hordenblechen |
Technikraum: | |
---|---|
Länge: | 3 m |
Breite: | 2,20 m |
Gesamthöhe: | 2,50 m |
Material der Raumwand: | 40 mm PU-Wärmedämmpaneele |
Türe: | 0,90 m x 2 m |
Technische Ausstattung: | |
---|---|
Umluftventilator: | 2 Hochleistungsaxialventilatoren |
Material der Abluftklappe: | Duropal |
Regelung: | Temperaturregelung & 24 h Zeitschaltuhr |
Standard Heizsystem: | 2 modulierende Gas- Brennwertkesser mit je 65kW, Luft-Wasser-Wärmetauscher |
const ciResponsive = new window.CIResponsive({ token: 'arirwtkysq', baseURL: '__base__', lazyLoading: true }); // lazy load is a separate feature window.lazySizes.init(); ciResponsive.process();